© Copyright 2021 Margareta-Apotheke, Dr. Brunhild Twarock-Bergt e.K., Margaretastr. 8, 50827 Köln

Spagyrische Methoden

Diese lassen sich auf alchemistische und paracelsische Gedangengänge zurückführen.

Dabei wird die zu verarbeitende Pflanze, das Mineral oder Tier mit Hilfe der Destillation in seine drei Prinzipien Geist, Seele und Körper (Merkur, Sulfur, Sal) aufgetrennt und zur Arznei wiedervereint. Daher kommt auch der Name Spagyrik, 𝜎𝜋𝛼𝜀𝜄𝜈 (spaein) griech. trennen, 𝛼𝛾𝜀𝜄𝜌𝜀𝜈 (ageirein) griech. zusammenführen. Die erhaltenen Urtinkturen werden unverdünnt oder homöopathisch potenziert verwendet und zeigen oft eine erstaunlich starke Wirkung.

Site was built with Mobirise

Indem Sie diese Website betreten, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und unseren Nutzungsbedingungen zu. Diese Webseite verwendet Google-Fonts und Google-Maps. Bei der Nutzung wird Ihre IP-Adresse daher zu Google übermittelt. Wir verwenden auf unserer Website nur technisch notwendige Cookies. Eigentlich ist es nur ein Cookie, der uns sagt, dass sie diesen Hinweis gelesen haben :) Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. WENN SIE NICHT DAMIT EINVERSTANDEN SIND, SCHLIESSEN SIE BITTE NUN DIESES BROWSERFENSTER.