Homöopathie

Die klassische Homöopathie wurde von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) begründet.

Spagyrik

Die Spagyrik ist bei Paracelsus (1493-1541) der wichtigste Grundsatz alchemistischer Arzneizubereitung

Antroposophie

Die Arzneimittelwahl erfolgt nach dem anthroposophisch erweiterten Welt- und Menschenbild von Rudolf Steiner (1861-1925).

Einnahmehinweise für Homöopathika

  • Während der Behandlungszeit viel trinken
  • Keinen Metalllöffel verwenden
  • Kein Leitungswasser zur Einnahme verwenden, da oft gechlort. Besser Flaschenwasser.
  • Möglichst keine mentholhaltige Zahnpasta und keine ätherischen Öle benutzen
  • Der Genuss von coffein- und chininhaltigen Getränken sollte vermieden werden
  • Bei Eintritt einer eventuellen Erstverschlimmerung sollte das Mittel bis zum Abklingen ausgesetzt werden. Diese ist ein Anzeichen einer Heilung und gibt im Allgemeinen keinen Anlass zur Beunruhigung.

Wann nimmt man welche Potenz?

Beispiel: D2-D6 bzw. C2-C6

Akute Einnahme:
viertelstündlich über 3 Stunden
5 Tropfen oder
5 Globuli oder
1 Tablette

Normale Dosierung:
3 mal täglich
10-15 Tropfen oder
5-8 Globuli oder
1 Tablette 

Plötzlich auftretendes akutes Geschehen
Behandlung mit niedrigen Potenzen

Beispiel: D12 bzw. C12

Normale Dosierung:
1-2 x täglich
10 Tropfen oder
5-8 Globuli oder
1 Tablette 

Länger bestehende Beschwerden
Behandlung mit mittleren Potenzen

Beispiel: D30 bzw. C30

Normale Dosierung:
1 x täglich
10 Tropfen oder
5-8 Globuli oder
1 Tablette

Höhere Potenzen

Beispiel: D60, D100, D200
Nur mit therapeutischer Begleitung dosieren!

Langbestehende, chronische Leiden
Behandlung mit Hochpotenzen

Klassische Homöopathie - Eine kleine Auswahl

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl homöopathischer Anwendungsbeispiele wie Sie in den großen Lehrbüchern der Homöopathie beschrieben werden. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie weitere Fragen haben. 

Dies sind nur einige wenige Vorschläge aus einem reichhaltigen Erfahrensschatz für die Auswahl von bewährten homöopathischen Mitteln bei kleineren Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen.

Eine Arzneigabe entspricht etwa 5 Tropfen einer Dilution bzw. 5 Globuli (Kügelchen) bzw. 1 Tablette. In akuten Fällen wiederholt man die Gabe alle 1 - 2 Stunden, eventuell auch kurzfristig öfter. Sobald die Beschwerden nachlassen, können die Einnahmeintervalle verlängert werden.

Alle Angaben ohne Gewähr. Modalitäten gemäß der Deutschen Homöopathischen Union (DHU). Diese Tabelle soll Ihnen zur Schnellhilfe dienen, ersetzt aber bei Beschwerden keinen Arztbesuch und auch keine klassisch homöopathische Anamnese. 

© Copyright 2021 Margareta-Apotheke, Dr. Brunhild Twarock-Bergt e.K., Margaretastr. 8, 50827 Köln

Made with Mobirise web page template

Indem Sie diese Website betreten, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und unseren Nutzungsbedingungen zu. Diese Webseite verwendet Google-Fonts und Google-Maps. Bei der Nutzung wird Ihre IP-Adresse daher zu Google übermittelt. Wir verwenden auf unserer Website nur technisch notwendige Cookies. Eigentlich ist es nur ein Cookie, der uns sagt, dass sie diesen Hinweis gelesen haben :) Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. WENN SIE NICHT DAMIT EINVERSTANDEN SIND, SCHLIESSEN SIE BITTE NUN DIESES BROWSERFENSTER.